Regattasegeln ist ein Wettkampfsport, bei dem eine vorher abgestimmte Strecke von zwei (Match Race) oder mehr (Fleet Race) Booten zur selben Zeit befahren wird. Beim Segeln umfasst dieses eine sehr viel größere Bandbreite als bei anderen Sportarten üblich. Die Dauer eines Wettkampfes kann von weniger als einer Stunde bis zu Monaten bei Hochseeregatten betragen. Es werden meistens mehrere Wettfahrten in einer Regatta durchgeführt, die Einzelergebnisse werden nach einem vorgeschriebenen Verfahren zusammengefasst und so der Gewinner ermittelt. Regatten werden nach den Wettfahrtregeln der ISAF, des internationalen Segelverbandes, ausgetragen.
Nachstehend unsere Regatten nochmal zum nachlesen.
Sportlicher Ehrgeiz steht in der Segelabteilung einem harmonischen und lebhaften Abteilungsleben nicht entgegen. Beides gehört zusammen und wird durch ein vielfältiges Angebot gefördert und gepflegt.
Sportliche Höhepunkte sind unsere jährlichen Regatten im Frühjahr und im Herbst auf dem Rursee. Das abendliche Zusammensein mit Diskussionen über Wind, Vorfahrt und Renn-Taktik ist immer wieder ein Höhepunkt der Saison.
Aber auch außerhalb des Rursees wird gesegelt. Es werden Segelboote gechartert und Segeltörns auf der Ostsee und im Mittelmeer organisiert. Segeln gepaart mit Geselligkeit das sind z.B. Ausflüge auf historischen Plattbodenschiffen auf dem Ijsselmeer in Holland.
Ein Angebot für Groß und Klein, für Alt und Jung, für aktive und inaktive Segler sind die Abteilungstouren. Sei es eine Wanderung im Winter oder ein gemütliches Beisammensein mit viel, viel Seemannsgarn.
Auf neue Mitglieder freuen wir uns.